Workshops auf unserem Katamaran – Was erwartet Sie?!

Supervision – offener Workshop

Warum ein Workshop auf dem Katamaran?

Unsere Workshops sind mehr als nur Seminare – sie sind ein Raum für Reflexion, Austausch und neue Perspektiven. In einer kleinen Gruppe von Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Führungskräften schaffen wir auf dem Katamaran bewusst Abstand vom Tagesgeschäft. Hier geht es nicht um Frontalvorträge, sondern um ehrlichen Austausch auf Augenhöhe, praxisnahe Impulse und gemeinsames Denken in geschützter Atmosphäre.

Jeder Workshop verbindet strukturiertes Arbeiten mit Momenten der Ruhe und Klarheit – damit aus innerem Stillstand wieder unternehmerische Bewegung wird.

Kernmerkmale unserer Workshops und die Rolle einer Supervision

  • Interaktivität: Die Teilnehmenden bringen ihre Erfahrungen, Fragen und Themen ein.
  • Praxisorientierung: Es geht um konkrete Probleme oder Ziele, nicht nur um Theorie.
  • Ergebnisorientierung: Ziel ist meist, mit einem konkreten Ergebnis oder neuen Impuls nach Hause zu gehen (z. B. ein Lösungskonzept, ein persönlicher Handlungsplan oder eine neue Sichtweise).
  • Kleine Gruppen: Unsere Workshops bestehen aus 1 bis maximal 6 Personen bzw. aus 1 bis max. 3 Unternehmen.

Unser Katamaran-Workshop ist also eine Kombination aus Begleitung, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch und Impulsarbeit – eingebettet in eine besondere Umgebung, die Abstand vom Alltag schafft.

Wir sind keine Coaches. Wir sind Supervisionäre.

Was ist ein Supervisionär?

Für uns ist das jemand, der hinschaut, wo andere wegsehen. Der zuhört, ohne sofort zu werten. Der Erfahrung mitbringt – und die Fähigkeit, sie verständlich weiterzugeben.

Ein Supervisionär begleitet nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe. Er hilft, Muster zu erkennen, Perspektiven zu wechseln und Klarheit zu gewinnen – nicht mit schnellen Lösungen, sondern mit ehrlichem Interesse, Offenheit und Weitblick.

Unsere Workshops auf dem Katamaran sind geprägt von genau dieser Haltung: Wir verbinden Elemente klassischer Supervision – wie gezielte Reflexion, Rollenklarheit, Fallbesprechungen oder kollegialen Austausch – mit den Erfahrungen aus über 25 Jahren Unternehmersein.

Das Ergebnis ist kein Lehrgang. Sondern ein gemeinsamer Prozess. Ein paar Tage Abstand vom Alltag. Und oft: der Beginn von etwas Neuem.

Gestalten Sie Ihren eigenen Workshop mit Ihren engsten Mitarbeitern

Veranstaltungsort: Auf einem Katamaran in Palma de Mallorca

Tage: 3 Tage oder individuell nach Absprache

Kosten 3 Tage: pro Person 1.490 € in der Doppelkabine, 1.900 € Einzelkabine

Bzw. nach Absprache und Angebot individuell

Alle Kosten verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Buchung & Preise

Veranstaltungsort: Auf einem Katamaran in Palma de Mallorca von Mai bis Oktober

Tage: 3 Tage, jeweils von Freitag 10:00 Uhr bis Sonntag 18:00 Uhr

Kosten pro Person: 2.350 € in der Doppelkabine, 2.950 € Einzelkabine

Check-in: Freitag bis 09:00 Uhr

Check-out: Sonntag bis 20:00 Uhr

Frühester Check-in: Donnerstag ab 14:00 Uhr – Aufpreis 150 € pro Person

Spätester Check-out: Montag bis 12:00 Uhr – Aufpreis 150 € pro Person

Alle Kosten verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Enthaltene Leistungen

  • 3 Tage Workshop
  • 2 Übernachtungen
  • Alle Kabinen mit eigenem Bad und Toilette
  • Bettwäsche und Handtücher
  • Alle Speisen und nicht alkoholischen Getränke an Bord
  • Treibstoffkosten
  • Evtl. Segeltörn

Nicht enthaltene Leistungen

  • Hin- und Rückflug bzw. An- und Abreise
  • Transfer zur Yacht und zurück
  • Alkoholische Getränke
  • Evtl. Hafengebühren außerhalb von Palma

Planungsnavigator

Planungssicherheit statt Überraschungen

Ihr individueller Planungsnavigator – Ihre Zahlenwerkstatt – Ihrer Unternehmung

Die meisten Unternehmen arbeiten mit einer BWA bzw. Bilanz – und erhalten sie oft erst nach Wochen oder Monaten. Was diese Zahlen zeigen? Die Vergangenheit.

Doch was zählt, ist die Zukunft: Kann ich mir in 6 Monaten eine Investition leisten? Weist mein Konto die notwendige Liquidität aus? Lohnt sich ein zusätzlicher Mitarbeiter ab Juli? Wie macht sich eine neue Software bezahlt und wann? Wie wirkt sich eine Preiserhöhung ab Juli auf mein Jahresergebnis aus? Welcher Kunde rechnet sich nicht bzw. wo ist eine Preiserhöhung notwendig?

In meinen Einzel-Workshops entwickle ich mit Ihnen einen Excel-basierten Planungsnavigator – Ihre Zahlenwerkstatt, das ausschließlich auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. Es zeigt Ihnen – Monat für Monat – welche Kosten anfallen, welche Erlöse realistisch zu erwarten sind und was am Ende eines jeden Monats wirklich übrig bleibt. Verständlich, übersichtlich, praxisnah.

Sie erhalten damit genaue Zahlen für Ihre Entscheidungen – keine pauschalen Annahmen, sondern Ihren maßgeschneiderten Fahrplan für die Zukunft.

Kein Beraterkauderwelsch, sondern Klartext. Kein Rückspiegel, sondern Weitblick.

Der Unterschied zwischen Ihrem Steuerberater und unserem Planungsnavigator – Ihrer Zahlenwerkstatt:

KriteriumBWA / BilanzPlanungsnavigator
Erstellung durchSteuerberaterGemeinsam mit Ihnen
ZeitraumNur Vergangenheit (1–3 Monate Verzögerung)Zukunft (aktuell + 35 Monate)
ZielDokumentation, PflichterfüllungPlanung, Steuerung, Entscheidungshilfe
InhaltWas war?Was kommt?
NutzerfrageWas ist passiert?Was können wir tun?
Typischer EmpfängerFinanzamt, Banken, PartnerUnternehmer, Führungskräfte
FormatStandardisiert, oft schwer verständlichMaßgeschneidert, verständlich aufbereitet
NebenwirkungenOft unverständlichTransparente Ein- und Ausgabensituation
Statistische Werte mit hoher Aussagekraft
Worst/Best CaseProblemerkennung oft zu spät
Keine Zukunftssimulation
Zeitnahe Übersicht, direkte Lösungen
Simulation des wirtschaftlichen Verlaufs über 36 Monate
Vor-/NachteilKeine eigene Arbeit nötig6–20 Stunden/Monat (nach Einarbeitung)
VeränderbarNeinJa – lebendes Dokument

Buchung & Preise

Veranstaltungsort: nach Absprache

Tage: individuell

Kosten: nach Absprache und Angebot

Unternehmensgründung

Unternehmensgründung – mit Klarheit und Rückgrat starten

Sie tragen den Gedanken in sich, ein eigenes Unternehmen zu gründen? Sie haben eine Idee, ein Talent, eine Leidenschaft – aber auch viele Fragen?
Willkommen im echten Leben der Gründer:innen.

Typische Fragen, die sich viele vor der Gründung stellen:

  • Bin ich der Typ für Selbstständigkeit – oder eher nicht?
  • Was ist, wenn ich scheitere – finanziell, menschlich, vor anderen?
  • Ist meine Idee gut genug? Und wie finde ich das heraus?
  • Wie viel Geld brauche ich zum Start – und wo bekomme ich es her?
  • Wie kalkuliere ich einen fairen Preis – und kann ich davon leben?
  • Was muss ich steuerlich, rechtlich und versicherungstechnisch beachten?
  • Womit starte ich zuerst – und was kann (noch) warten?
  • Wie gehe ich mit Bürokratie, Ämtern und Formularen um?
  • Wo finde ich ehrliche Unterstützung, ohne mich zu verbiegen?

In unserem Workshop reden wir Klartext.
Hier geht es nicht um Förderprogramme, Businesspläne oder perfekte PowerPoints – sondern um Sie. Um Ihre Fragen, Ihre Zweifel, Ihre Möglichkeiten. Ohne Fachchinesisch. Ohne Schablonen.

Wir selbst haben ohne Studium und ohne Abitur gegründet. Mit Rückschlägen, mit Erfolgen – mit allem, was dazu gehört. Deshalb wissen wir: Gründen kann man lernen. Mut kann wachsen. Und es braucht mehr Klarheit als Kapital.

Was Sie mitbringen sollten?

Neugier, Ehrlichkeit – und den Wunsch, es wirklich wissen zu wollen. Alles andere entwickeln wir gemeinsam.

Was Sie mitnehmen?

Einen klaren Kopf. Einen ersten Plan. Und Mut zur nächsten Entscheidung.

Buchung & Preise

Veranstaltungsort: Auf einem Katamaran in Palma de Mallorca von Mai bis Oktober

Tage: 2 Tage, jeweils von Dienstag 10:00 Uhr bis Mittwoch 18:00 Uhr

Kosten pro Person: 1.600 € in der Doppelkabine, 2.000 € Einzelkabine

Check-in: Dienstag bis 09:00 Uhr

Check-out: Mittwoch bis 20:00 Uhr

Frühester Check-in: Montag ab 14:00 Uhr – Aufpreis 150 € pro Person

Spätester Check-out: Donnerstag bis 12:00 Uhr – Aufpreis 150 € pro Person

Alle Kosten verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Wir nutzen Cookies und Drittleistungen (z.B. Schriftarten)
Wir nutzen Cookies und Drittanbieter-Leistungen (z.B. Schriftarten von Google) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies, den Bedingung für die Leistungen Dritter (z.B. für eine Schriftart) und der Datenvergabe an Dritte zu. Bei manchen Cookies können selbst entscheiden, ob Sie diese zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu Cookies und unserem Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.